Hygienekonzept für Treffen
Bis auf weiteres gelten folgende Hygienebestimmungen, die von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einzuhalten sind.
Bis auf weiteres gelten folgende Hygienebestimmungen, die von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einzuhalten sind.
Wetzlar, 28.07.2020 – In der Medizinischen Klinik I am Klinikum Wetzlar ist erstmalig, an mittlerweile drei Patienten, eine neuartige Reparatur einer undichten Herzklappe mit einer Spange durchgeführt worden, ohne dass der Brustkorb für den...
❤️Herz-Kreislauf-Forscher und Mitgliedseinrichtungen des DZHK (Deutsches Zentrum für Herz-Kreislaufforschung im ganzen Land bemerken seit der Corona-Pandemie, dass die Zahlen der Patienten mit aktuten Herzinfarkten und Schlaganfällen deutlich zurückgegangen sind. Leider liegt das nicht daran,...
Jeder weiß, dass ein zu hoher Blutdruck ernst zu nehmen ist. Wichtig zu wissen ist aber auch, dass erhöhte Werte häufig auf einem fehlerhaften Vorgehen beim Messen beruhen, z. B. wenn man die wichtige Fünf-Minuten-Regel missachtet...
Festtage wie Heiligabend und Neujahr sind für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit und der Erholung vom Alltagsstress. Dass das nicht unbedingt für alle Menschen zutrifft und es an Weihnachten sogar vermehrt zu Herz-Kreislauf-Komplikationen...
Photo by pina messina on Unsplash Dass Medikamente auch Nebenwirkungen haben können, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass Medikamente auch Wechselwirkungen haben können. Bei Medikamenten können Wechselwirkungen zu anderen Medikamenten auftreten, zu Nahrungsergänzungsmitteln o.ä. und auch...
Der Koronaren Herzkrankheit geht – wie auch dem Herzinfarkt, der Herzschwäche und den Herzrhythmusstörungen eine zunehmende Verkalkung der Herzkranzgefäße voraus. Der Herzmuskel wird dadurch nicht mehr richtig versorgt. Die Behandlung soll ein Fortschreiten der...
Unter dem Motto „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen: Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“ stehen die bundesweiten Herzwochen vom 1. bis zum 30. November 2019. In den Herzwochen beantworten Herzspezialisten in Herz-Seminaren, bei Gesundheitstagen sowie...
Aktionstag im FORUM Wetzlar am Freitag, 20. September Jeder kann zum Lebensretter werden – das zeigen Experten des Deutschen Roten Kreuzes, des Klinikums Wetzlar und des Malteser Hilfsdienstes anlässlich der deutschlandweiten Woche der Wiederbelebung...
Die Koronare Herzkrankheit (auch: Ischämische Herzkrankheit) wird durch Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) verursacht, die zur Verengung der Herzkranzgefäße führt. Mit einer Koronaren Herzkrankheit muss man ein Leben lang zurecht kommen. Sie kann zum Herzinfarkt führen, durch...