Podcasts der Herzstiftung 103: Medikamente bei Herzschwäche: Welche sind wichtig?
Gespräch mit Prof. Christina Magnussen
Gespräch mit Prof. Christina Magnussen
Patienten, die Arzneimittel einnehmen, die Omega-3-Fettsäure enthalten, sollen bei Symptomen, die auf Vorhofflimmern hinweisen, also Benommenheit, Kraftlosigkeit (Asthenie), Herzklopfen und Kurzatmigkeit, einen Arzt aufsuchen. Wenn Vorhofflimmern entsteht, soll die Einnahme dieser Medikamente abgesetzt werden....
Die Erwartungen eines Menschen an seine Behandlung und ihre Folgen beeinflussen wesentlich die tatsächlich eintretende Wirksamkeit. Bekannt ist der Placebo-Effekt: Werden den Patientinnen und Patienten statt der eigentlichen Medikamente Placebos (Placebo lat. „ich werde...
Eine von einem Apotheker entwickelte App zeigt für jedes Medikament alle Inhaltsstoffe an, die bei Unverträglichkeiten wie z.B. Laktose-, Fructose- oder Glutenintoleranz bedenklich wären. Auch Inhaltsstoffe, die gegen eine alkoholfreie oder z.B. vegane Lebensweise...
Die meisten Herzpatienten müssen mehrere Medikamente nehmen, oft mehr als eine Handvoll pro Tag. Die Probleme, die dabei auftreten können, potenzieren sich mit jedem hinzukommenden Medikament (und im übrigen auch z.B. mit Nahrungsergänzungmitteln). Deshalb...
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen führen zu mehr Todesfällen als Unfälle im Straßenverkehr. Ein Video und eine Anzeigenkampagne zeigen auf satirische, Art, welche Gefahren bestehen. Sehenswert!
Photo by pina messina on Unsplash Dass Medikamente auch Nebenwirkungen haben können, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass Medikamente auch Wechselwirkungen haben können. Bei Medikamenten können Wechselwirkungen zu anderen Medikamenten auftreten, zu Nahrungsergänzungsmitteln o.ä. und auch...
Wenn ich auf meine Medikamente angesprochen werde, entzündet sich mit (un-) schöner Regelmäßigkeit eine Diskussion, die beginnt mit „Statine – wie kannst Du nur“ oder „Cholesterinwerte – das ist doch Quatsch“. Irgendwann haben die...