Podcasts der Herzstiftung 66: Plötzlicher Herzinfarkt – ein Tsunami für die Angehörigen
Im Gespräch mit Herzstiftungs-Botschafterin Verena Wriedt
Im Gespräch mit Herzstiftungs-Botschafterin Verena Wriedt
Viele Patientinnen und Patienten unterschätzen das Risiko, nach einem Herzinfarkt einen zweiten Herzinfarkt zu erleiden. Ein Drittel von ihnen geht davon aus, dass das Risiko gering ist. Dabei ist es – abhängig von den...
Verkehrslärm kann eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung und Verschlechterung der ischämischen Herzkrankheit spielen. Das ergab eine Studie der Uniklinik Mainz: „Wir haben aus unseren Studien gelernt, dass Fluglärmbelastung vor einem Herzinfarkt die nachfolgende...
Festtage wie Heiligabend und Neujahr sind für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit und der Erholung vom Alltagsstress. Dass das nicht unbedingt für alle Menschen zutrifft und es an Weihnachten sogar vermehrt zu Herz-Kreislauf-Komplikationen...
Frauen rufen häufiger den Notarzt an als Männer – aber nicht für sich selber, sondern bei Gefahr für ihren Partner! Während bei Männern durchschnittlich 80 Minuten vergehen, bis nach den ersten Beschwerden die 112...