Der Versorgungsatlas der Kassenärztlichen Vereinigung zeigt deutliche regionale Unterschiede in der Zahl der Koronaren Herzerkrankungen in Deutschland. Sie bewegt sich (2021) zwischen 4,44 % in Hamburg und 10,35 % in Sachsen-Anhalt.
Auswertungen aus einer US-amerikanischen Datenbank haben gezeigt, dass ein dauerhafter Schlafmangel mit einer Schlafdauer von unter 6 Stunden das kardiovaskuläre Risiko (Herz-Kreislauf) deutlich erhöht. Regelmäßiger Sport kann dieses Risiko allerdings kompensieren Quelle und Näheres:...
Das Risiko, an Koronarer Herzkrankheit oder Herzschwäche zu erkranken, ist anscheinend in Deutschland schrittweise seit 2023 gesunken. Das ergab jedenfalls eine Studie des Zentralinstitus für die Kassenärztlichen Versorgung in Deutschland. Das Institut hat für...
Nötigen Dich plötzlich auftretende Schmerzen in Beinen, Waden, Gesäß oder Fuß zum Stehenbleiben? Aber nach kurzem Stehen sind die Schmerzen wieder verschwunden? Dann leidest Du vielleicht unter einer ernstzunehmenden Erkrankung, der Peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit...
Anlässlich des Weltherztags am 29. September befasste sich 3Sat in der Sendereihe „WissenHoch2“ mit dem Thema Herzgesundheit. Die Dokumentation „Die Herz-Revolution – wie wir gesünder alt werden“ ist nun hier anzusehen. Im Anschluss folgte „scobel – Herz intakt?“. Darin diskutierte Gert...
Der Koronaren Herzkrankheit geht – wie auch dem Herzinfarkt, der Herzschwäche und den Herzrhythmusstörungen eine zunehmende Verkalkung der Herzkranzgefäße voraus. Der Herzmuskel wird dadurch nicht mehr richtig versorgt. Die Behandlung soll ein Fortschreiten der...
Die Koronare Herzkrankheit (auch: Ischämische Herzkrankheit) wird durch Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) verursacht, die zur Verengung der Herzkranzgefäße führt. Mit einer Koronaren Herzkrankheit muss man ein Leben lang zurecht kommen. Sie kann zum Herzinfarkt führen, durch...
Extreme Hitze: Was müssen Herzpatienten beachten? Mögliche Folgen von hohen Temperaturen sind Müdigkeit und Schwindel sowie Blutdruckabfall bis hin zum Kreislaufkollaps, erinnert die Deutsche Herzstiftung. Diesen Folgen können Herzkranke vorbeugen, indem sie mit ihrem...
Es ist keine Seltenheit: Bei einer Vielzahl von Menschen kommt es unter körperlicher Belastung immer wieder zu Beschwerden in der Herzgegend, ohne dass sich die dafür typischen Verengungen in den Herzkranzgefäßen finden, und zwar...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.