Herzschwäche
Mit Herzschwäche, Herzmuskelschwäche oder Herzinsuffizienz wird die mangelnde Leistungsfähigkeit des Herzens bezeichnet. Das Herz ist durch eine verminderte Pumpleistung nicht mehr in der Lage, den Körper ausreichend mit Blut und damit mit Sauerstoff zu...
Herzmuskelentzündung
Wann sollte ich an eine Herzmuskelentzündung denken? Eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) entsteht meist nach einer Infektion. Herzgeschädigte sollen sich deshalb unbedingt bei und nach allen Infektionen, z.B. grippalen Infekten oder auch Darminfektionen, schonen. Also z.B....
Ab August wieder Treffen des Gesprächskreises
Nachdem der Lahn-Dill-Kreis sich seit einiger Zeit auf einem niedrigen Inzidenz-Niveau ( 9. Juni: 11,1) sind jetzt wieder Treffen des Gesprächskreises möglich. Eine kleine Umfrage hat ergeben, dass das erste Treffen im Augst stattfinden...
Atemnot und Abgeschlagenheit: Herzschwäche kann dahinterstecken
Die regelmäßig im November stattfinden „Herzwochen“ der Deutschen Herzstiftung können in diesem Jahr nur virtuell stattfinden. Sie stehen unter dem Thema „Das schwache Herz“. Dazu ist eine überarbeitete Broschüre erschienen, die Sie über die...
Neue Gesundheitsseite
Das Bundesgesundheitsministerium hat im September eine neue zentrale Seite für Gesundheitsinformationen veröffentlicht. Im Gegensatz zu vielen anderen Seiten im Internet sind die Beiträge wissenschaftlich fundiert und werden von Fachleuten genau geprüft, die Seite enthält...
Hygienekonzept für Treffen
Bis auf weiteres gelten folgende Hygienebestimmungen, die von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einzuhalten sind.
Erstmals Herzklappenreparatur mit einer Spange
Wetzlar, 28.07.2020 – In der Medizinischen Klinik I am Klinikum Wetzlar ist erstmalig, an mittlerweile drei Patienten, eine neuartige Reparatur einer undichten Herzklappe mit einer Spange durchgeführt worden, ohne dass der Brustkorb für den...
Bei akuten Herzproblemen nicht zögern!
❤️Herz-Kreislauf-Forscher und Mitgliedseinrichtungen des DZHK (Deutsches Zentrum für Herz-Kreislaufforschung im ganzen Land bemerken seit der Corona-Pandemie, dass die Zahlen der Patienten mit aktuten Herzinfarkten und Schlaganfällen deutlich zurückgegangen sind. Leider liegt das nicht daran,...
Hoher Blutdruckwert: Oft sind lediglich Fehler beim Messen schuld
Jeder weiß, dass ein zu hoher Blutdruck ernst zu nehmen ist. Wichtig zu wissen ist aber auch, dass erhöhte Werte häufig auf einem fehlerhaften Vorgehen beim Messen beruhen, z. B. wenn man die wichtige Fünf-Minuten-Regel missachtet...