hpp
Erstmals Herzpumpe im Wetzlarer Klinikum erfolgreich implantiert
Das Klinikum Wetzlar hat erfolgreich eine Herzpumpe als aktive mechanische Herzkreislaufunterstützung bei einer 84-jährigen Patientin implantiert. Die Patientin litt unter schwerer Herzschwäche aufgrund mehrerer Engstellen der Herzkranzarterien.
Ein Chatraum rund ums Herz
Wir nutzen jetzt die App Klubraum, eine völlig datenschutzkonforme und sichere App. Hier gibt es auch den Herz-Chat, auf dem Du alle Deine Fragen rund um Herzkrankheiten stellen kannst. Dieser Raum steht allen Interesierten...
Gesprächskreis kooperiert mit Stadtbücherei
Die Stadtbibliothek Wetzlar ist mit der Deutschen Herzstiftung e.V. und dem Gesprächskreis Herzkrankheiten eine Kooperation eingegangen. In Zukunft wird man in der Wetzlerer Stadtbücherei die Zeitschriften der Deutschen Herzstiftung „Herz heute“ und „herzblatt“ ausleihen...
Wie Erwartungen an eine Behandlung die Wirksamkeit beeinflussen
Die Erwartungen eines Menschen an seine Behandlung und ihre Folgen beeinflussen wesentlich die tatsächlich eintretende Wirksamkeit. Bekannt ist der Placebo-Effekt: Werden den Patientinnen und Patienten statt der eigentlichen Medikamente Placebos (Placebo lat. „ich werde...
Risiko eines zweiten Herzinfarkts wird unterschätzt
Viele Patientinnen und Patienten unterschätzen das Risiko, nach einem Herzinfarkt einen zweiten Herzinfarkt zu erleiden. Ein Drittel von ihnen geht davon aus, dass das Risiko gering ist. Dabei ist es – abhängig von den...
Professor Brück auf der Bestenliste
Prof. Dr. Martin Brück, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, wurde in der Ärzteliste 2023 der Zeitschrift STERN als einer von nur sieben Kardiologen deutschlandweit ausgezeichnet. Professor Brück ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen...
Zähneputzen und Herzgesundheit – eine Frage der Motivation
Ein Gespräch mit Dr. Kerstin Aurin und Dr. Nelly Schulz-Weidner
Zweitmeinung vor Herzeingriffen
Bei nicht eiligen operativen Eingriffen kann man eine Zweitmeinung einholen.