Geschützt: MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2025
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Podcasts der Herzstiftung 115: Neue Studie: Länger herzgesund leben – wie gelingt das?
Ein Gespräch mit Prof. Christina Magnussen und Prof. Thomas Voigtländer
Prävention, Bewegung & moderne Therapien
Unter dem Motto „Hab‘ ein Auge auf Dein Herz“ haben sich rund 200 Interessierte in der Wetzlarer Stadthalle über die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen informiert. Ausrichter der Veranstaltung war die Medizinische Klinik I des Klinikums Wetzlar unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Martin Brück.
Podcasts der Herzstiftung 114: Ei verflixt, wie bekomme ich mein Cholesterin runter?
Ein Gespräch mit Prof. Ulrich Laufs
8 einfache Dinge schützen Dein Herz
Du kannst Dein Herz schützen, indem Du acht Faktoren beachtest. Das hat die American Heart Association in einer großen Studie herausgefunden. Wir stellen Dir hier vor, welche Faktoren das sind.
Den ärztlichen Befund verstehen
Die meisten von uns wissen bei einem ärztlichen Befund nicht genau, was er eigentlich bedeutet.
Podcasts der Herzstiftung 113: Leben mit einem Kunstherz: eine neue Inszenierung – Teil 2
Gespräch mit Kunstherzpatient Bernhard Wendel
Podcasts der Herzstiftung 112: Von der Theaterbühne zum Kunstherz: das Drama beginnt – Teil 1
Gespräch mit Regisseur Bernhard Wendel
Entscheidungshilfe bei Aortenaneurysma
Ein Aortenaneurysma ist eine Erweiterung der Hauptschlagader. Bei einem großen Aneurysma stehen Patienten vor der Entscheidung, ob sie es weiter kontrollieren lassen wollen oder ob eine vorbeugende Operation infrage kommt.
Am 1.3. ist #PULSEDAY – Wir machen mit
1 von 3 Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Herzrhythmusstörung. Deshalb ist es wichtig, dass Du Deinen Puls messen kannst. Mit dem #PULSEDAY am 1. 3. machen wir darauf aufmerksam. Wer seinen...