Aktuelles aus Herzmedizin
Viele Patientinnen und Patienten unterschätzen das Risiko, nach einem Herzinfarkt einen zweiten Herzinfarkt zu erleiden. Ein Drittel von ihnen geht davon aus, dass das Risiko gering ist. Dabei ist es – abhängig von den...
Prof. Dr. Martin Brück, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, wurde in der Ärzteliste 2023 der Zeitschrift STERN als einer von nur sieben Kardiologen deutschlandweit ausgezeichnet. Professor Brück ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen...
Bei nicht eiligen operativen Eingriffen kann man eine Zweitmeinung einholen.
Auch Hochleistungsstationen für Elektrofahrzeuge sind für Menschen mit implantierten Herzschrittmachern und Defibrillatoren unbedenklich.
Deutschland liegt im europäischen Vergleich bei der Lebenserwartung der Menschen ganz hinten
Auswertungen aus einer US-amerikanischen Datenbank haben gezeigt, dass ein dauerhafter Schlafmangel mit einer Schlafdauer von unter 6 Stunden das kardiovaskuläre Risiko (Herz-Kreislauf) deutlich erhöht. Regelmäßiger Sport kann dieses Risiko allerdings kompensieren Quelle und Näheres:...
Bluthochdruck ist einer der führenden Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele wissen nicht, dass ihre Werte erhöht sind und ihre Blutgefäße bereits darunter leiden. Deshalb ist es besonders wichtig, regelmäßig den Blutdruck zu messen. Zum Welthypertonietag...
Das Risiko, an Koronarer Herzkrankheit oder Herzschwäche zu erkranken, ist anscheinend in Deutschland schrittweise seit 2023 gesunken. Das ergab jedenfalls eine Studie des Zentralinstitus für die Kassenärztlichen Versorgung in Deutschland. Das Institut hat für...
Die gefährliche Periphere Arterielle Verschlusskrankheit wird bei Frauen oft später erkannt als bei Männern und schlechter behandelt. Das hat verschiedene Gründe. Einer davon ist, dass ein typisches Erkennungsmerkmal seltener auftritt: das Stehenbleiben-Müssen beim Gehen...
Eine äußerst informative Sendung zur Funktionsweise des Herzens und zu seiner intensiven Verbindung zur Psyche gab es auf 3sat. Was wissen wir heute über die Funktionsweise unseres Hochleistungsorgans, wie ist es mit unserer Psyche verbunden,...