Festtage wie Heiligabend und Neujahr sind für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit und der Erholung vom Alltagsstress. Dass das nicht unbedingt für alle Menschen zutrifft und es an Weihnachten sogar vermehrt zu Herz-Kreislauf-Komplikationen wie Herzinfarkt kommen kann, darauf deuten Ergebnisse einer schwedischen Studie von 2018 – gestützt auf Registerdaten von über 283.000 Klinikaufnahmen wegen […]
Herzsprechstunde
Am 10.1. kommt Prof. Dr. Martin Brück, Chefarzt der Medizinischen Klinik I der Lahn-Dill-Kliniken Wetzlar als Referent in den „Gesprächskreis Herzkrankheiten“, um alle Fragen rund um Herzkrankheiten zu beantworten.
Wechselwirkungen bei Medikamenten
Photo by pina messina on Unsplash Dass Medikamente auch Nebenwirkungen haben können, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass Medikamente auch Wechselwirkungen haben können. Bei Medikamenten können Wechselwirkungen zu anderen Medikamenten auftreten, zu Nahrungsergänzungsmitteln o.ä. und auch zu anderen Nahrungsmitteln. Wechselwirkungen zu Nahrungsmittel… Generell kann man sagen, dass Medikamente nicht mit Kaffee, Milch oder Fruchtsäften (vor allem: nicht […]
Wie wird die KHK behandelt?
Der Koronaren Herzkrankheit geht – wie auch dem Herzinfarkt, der Herzschwäche und den Herzrhythmusstörungen eine zunehmende Verkalkung der Herzkranzgefäße voraus. Der Herzmuskel wird dadurch nicht mehr richtig versorgt. Die Behandlung soll ein Fortschreiten der Verkalkung verhindern und bereits eingetretene Schäden nach Möglichkeit zu beseitigen. Behandelt wird in drei Stufen: Unabdingbar ist die erste Stufe, die […]
Herzwochen 2019: „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“
Unter dem Motto „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen: Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“ stehen die bundesweiten Herzwochen vom 1. bis zum 30. November 2019. In den Herzwochen beantworten Herzspezialisten in Herz-Seminaren, bei Gesundheitstagen sowie in Telefon- und Online-Aktionen häufige Fragen von Patienten und informieren mit Kurz-Schulungen in Kliniken. Die Herzwochen bieten Betroffenen und Angehörigen sowie […]
„Herz in Wetzlar“ jetzt auch in der „Wetzlarapp“
Was ist los in Wetzlar? – Wann fahren die Busse? – Wo finde ich ein stilles Örtchen? – Wo sind wie viele Parkplätze verfügbar? – Wannkommt die Müllabfuhr? – undundund… All das und nun eben auch die Veranstaltungen des Gesprächskreises und neueste Nachrichten finden Sie in der „Wetzlarapp“.
Ein Leben retten
Aktionstag im FORUM Wetzlar am Freitag, 20. September Jeder kann zum Lebensretter werden – das zeigen Experten des Deutschen Roten Kreuzes, des Klinikums Wetzlar und des Malteser Hilfsdienstes anlässlich der deutschlandweiten Woche der Wiederbelebung am 20. September im FORUM Wetzlar. Diese steht unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. Im Forum Wetzlar werden […]
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Die Koronare Herzkrankheit (auch: Ischämische Herzkrankheit) wird durch Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) verursacht, die zur Verengung der Herzkranzgefäße führt. Mit einer Koronaren Herzkrankheit muss man ein Leben lang zurecht kommen. Sie kann zum Herzinfarkt führen, durch eine entsprechende Behandlung kann man aber aber damit gut leben. Patienteninformation
Patienteninformation Selbsthilfe
Das Ärztliche Institut für Qualität in der Medizin veröffentlichte im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Bundesärztekammer die Patienteninformation „Selbsthilfe“
Gebrochenes Herz
Es ist nicht nur eine Redensart: das Herz kann tatsächlich aus Kummer „brechen“. Die Symptome können dann genauso sein wie bei einem Herzinfarkt, nur schwerer zu diagnostizieren.