Aktuelles aus Herzmedizin
Wer aus Frust zum Kühlschrank geht, erhöht das Risiko für eine diastolische Dysfunktion und damit einer Herzschwäche. Das hat eine französiche Langzeitstudie ergeben. Beim „Emotional Eating“, dem Frustessen, essen oder überessen sich die Betroffenen...
Eine von einem Apotheker entwickelte App zeigt für jedes Medikament alle Inhaltsstoffe an, die bei Unverträglichkeiten wie z.B. Laktose-, Fructose- oder Glutenintoleranz bedenklich wären. Auch Inhaltsstoffe, die gegen eine alkoholfreie oder z.B. vegane Lebensweise...
Die meisten Herzpatienten müssen mehrere Medikamente nehmen, oft mehr als eine Handvoll pro Tag. Die Probleme, die dabei auftreten können, potenzieren sich mit jedem hinzukommenden Medikament (und im übrigen auch z.B. mit Nahrungsergänzungmitteln). Deshalb...
Die meisten Herzkranken sind der Meinung – und haben dies auch oft von den Ärzten empfohlen bekommen – sie müssten auf den Genuss von Kaffee verzichten oder ihn wenigstens einschränken. Dabei empfiehlt die Leitlinie...
Anlässlich des Weltherztags am 29. September befasste sich 3Sat in der Sendereihe „WissenHoch2“ mit dem Thema Herzgesundheit. Die Dokumentation „Die Herz-Revolution – wie wir gesünder alt werden“ ist nun hier anzusehen. Im Anschluss folgte „scobel – Herz intakt?“. Darin diskutierte Gert...