Podcasts der Herzstiftung 65: Herzfehler vor der Geburt festgestellt: Was nun?
Ein Gespräch mit Kinderherzexpertin Prof. Ulrike Herberg
Ein Gespräch mit Kinderherzexpertin Prof. Ulrike Herberg
Ein Gespräch mit Prof. Thomas Voigtländer
Ein Gespräch mit Professor Stephan Baldus
Ein Gespräch mit Jimmy Hartwig und Prof. Tienush Rassaf
Sportkardiologie in den Lahn-Dill-Kliniken | Erste Spezialpraxis für Herzschwäche | Duso neu im Medicum
Der Versorgungsatlas der Kassenärztlichen Vereinigung zeigt deutliche regionale Unterschiede in der Zahl der Koronaren Herzerkrankungen in Deutschland. Sie bewegt sich (2021) zwischen 4,44 % in Hamburg und 10,35 % in Sachsen-Anhalt.
Das Klinikum Wetzlar hat erfolgreich eine Herzpumpe als aktive mechanische Herzkreislaufunterstützung bei einer 84-jährigen Patientin implantiert. Die Patientin litt unter schwerer Herzschwäche aufgrund mehrerer Engstellen der Herzkranzarterien.
Die Erwartungen eines Menschen an seine Behandlung und ihre Folgen beeinflussen wesentlich die tatsächlich eintretende Wirksamkeit. Bekannt ist der Placebo-Effekt: Werden den Patientinnen und Patienten statt der eigentlichen Medikamente Placebos (Placebo lat. „ich werde...