Künstliche Intelligenz in der Herzmedizin – was bringt die Zukunft?
Ein Gespräch mit Prof. Holger Thiele
Ein Gespräch mit Prof. Holger Thiele
Das Wetzlarer Herzseminar ist seit Jahren eine Institution in Wetzlar. Auch in diesem Jahr bietet es unter der Leitung und Moderation von Professor Martin Brück, Chefarzt der Medizinischen Klinik I der Lahn-Dill-Kliniken Gelegenheit, sich...
Das Risiko, an Koronarer Herzkrankheit oder Herzschwäche zu erkranken, ist anscheinend in Deutschland schrittweise seit 2023 gesunken. Das ergab jedenfalls eine Studie des Zentralinstitus für die Kassenärztlichen Versorgung in Deutschland. Das Institut hat für...
Die gefährliche Periphere Arterielle Verschlusskrankheit wird bei Frauen oft später erkannt als bei Männern und schlechter behandelt. Das hat verschiedene Gründe. Einer davon ist, dass ein typisches Erkennungsmerkmal seltener auftritt: das Stehenbleiben-Müssen beim Gehen...
Ein Gespräch mit Prof. Silke Kauferstein
Verkehrslärm kann eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung und Verschlechterung der ischämischen Herzkrankheit spielen. Das ergab eine Studie der Uniklinik Mainz: „Wir haben aus unseren Studien gelernt, dass Fluglärmbelastung vor einem Herzinfarkt die nachfolgende...
Eine äußerst informative Sendung zur Funktionsweise des Herzens und zu seiner intensiven Verbindung zur Psyche gab es auf 3sat. Was wissen wir heute über die Funktionsweise unseres Hochleistungsorgans, wie ist es mit unserer Psyche verbunden,...
Am 10.1. kommt Prof. Dr. Martin Brück, Chefarzt der Medizinischen Klinik I der Lahn-Dill-Kliniken Wetzlar als Referent in den „Gesprächskreis Herzkrankheiten“, um alle Fragen rund um Herzkrankheiten zu beantworten.