Podcasts der Herzstiftung 113: Leben mit einem Kunstherz: eine neue Inszenierung – Teil 2

Gespräch mit Kunstherzpatient Bernhard Wendel

Wie verändert ein Kunstherz, genauer ein linksventrikuläres Herzunterstützungssystem (LVAD) das Leben? Was geht im Alltag noch, was nicht mehr?
Bernhard Wendel hat vor einem Jahr ein solches LVAD implantiert bekommen. Seine Lebensfreude und die Lust am Theater hat der Regisseur des Exiltheaters nicht verloren. Doch manche Improvisation ist nötig, wie er im diesem zweiten Teil des Podcast-Gesprächs erzählt. Hören Sie rein!

Interessiert an regelmäßigen Infos rund um die Herzgesundheit? Dann einfach den kostenlosen monatlichen Newsletter der Herzstiftung abonnieren. Hier gibt es ihn.

Was ist ein LVAD?

LVAD steht für linksventrikuläres Herzunterstützungssystem (engl. left ventrircular assist device). Es handelt sich dabei um eine mechanische Pumpe, die die zu schwache linke Herzkammer unterstützt. Dazu zieht das System kontinuierlich Blut aus der linken Herzkammer ab und transportiert es in die Aorta, die das sauerstoffreiche Blut anschließend durch den Körper leitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert