Mastodon Frühere Veranstaltungen - Herz in Wetzlar

Frühere Veranstaltungen

Immer wieder Cholesterin: Lebensnotwendig oder lebensgefährlich?

Datum: Do., 06 Feb 2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Gießen
Vortrag mit Gespräch (Anmeldung erforderlich)
Leitung/Moderation:PD Dr. Oliver Dörr
Datum:06.02.2020
Uhrzeit:18:00
Lokalität:Universitätsklinikum, Chirurgie, Hörsaal, Ebene-2, Eingang Glastreppenhaus
Straße:Rudolf-Buchhein-Str. 7
Ort:35392 Gießen

„Herzsprechstunde“

Datum: Fr., 10 Jan 2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Wetzlar

Im Gespräch mit Prof. Dr. Martin Brück, Chefarzt der Medizinischen Klinik I der Lahn-Dill-Kliniken

Treffen des Gesprächskreises im

Rehazentrum kengesund
Forsthausstr. 1, 35578 Wetzlar
Medi-Center am Krankenhaus

Herzdiagnostik ohne Katheter – was ist heute mit CT und MRT möglich?

Datum: Do., 05 Dez 2019
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Gießen
Vortrag mit Gespräch (Anmeldung erforderlich)
Leitung/Moderation:Wiebke Rutsatz
Datum:05.12.2019
Uhrzeit:18:00
Lokalität:Universitätsklinikum, Chirurgie, Hörsaal,
Ebene-2, Eingang Glastreppenhaus
Straße:Rudolf-Buchhein-Str. 7
Ort:35392 Gießen

Plötzlicher Herztod – wie kann man sich davor schützen

Datum: Do., 14 Nov 2019
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Ev. Gemeindehaus Hermannstein, Wetzlar-Hermannstein, Spirolstraße 2
Vortrag mit Gespräch (Anmeldung erforderlich)

Hermannsteiner Herz-Seminar

Veranstalter:
Internistische Gemeinschaftspraxis Wetzlar

Unterstützt von der Deutschen Herzstiftung

Programm:

1.Plötzlicher Herztod – wie kann man sich davor schützen ?

Die beste Strategie: die KHK optimal behandeln. Wie häufig ist der plötzliche Herztod bei anderen strukturellen Herzerkrankungen ?

Referent Dr. Rolf Klingler

2.Wann sind Herzrhythmusstörunen harmlos,wann bedrohlich ?

Wie kann man sich schützen: Medikation, Ablation, Defibrillator?
Das Leben mit dem Defibrillator,

Referent H.-C. Möller-Guth

Herz und Lunge – oft zugleich krank?

Datum: Do., 17 Okt 2019
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Gießen
Vortrag mit Gespräch (Anmeldung erforderlich)
Leitung/Moderation:Dr. Niklas Boeder
Datum:17.10.2019
Uhrzeit:18:00
Lokalität:Universitätsklinikum, Chirurgie, Hörsaal, Ebene-2,
Eingang Glastreppenhaus
Straße:Rudolf-Buchhein-Str. 7
Ort:35392 Gießen

Herzseminar

Datum: Mi., 16 Okt 2019
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Wetzlar, Konferenzzentrum am Klinikum

Wer sollte Nahrungsergänzungsmittel einnehmen? Welche Dosis sollte gewählt werden? Helfen homöopathische Globuli bei meiner Erkrankung? Wie formuliere ich meine Patientenverfügung?

Ein breites Themenspektrum steht  beim nächsten Herz-Seminar des Klinikums Wetzlar am Mittwoch, 16. Oktober, auf der Tagesordnung. Experten der Medizinischen Klinik I informieren über die Themen Patientenverfügung sowie Nahrungsergänzungsmittel und Homöopathie.

Beginn ist um 16 Uhr im neuen Konferenzzentrum am Klinikum Wetzlar. Um telefonische Anmeldung unter 06441 79-2327 wird gebeten.

„Lebensretter werden“ – Aktionstag für die Wiederbelebung

Datum: Fr., 20 Sep 2019
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Forum Wetzlar

Was kann die Herzchirurgie heute leisten?

Datum: Do., 04 Apr 2019
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Gießen
Vortrag mit Gespräch (Anmeldung erforderlich)
Leitung/Moderation:Prof. Dr. Andreas Böning
Datum:04.04.2019
Uhrzeit:18:00
Lokalität:Universitätsklinikum, Chirurgie, Hörsaal, Ebene-2, Eingang Glastreppenhaus
Straße:Rudolf-Buchhein-Str. 7
Ort:35392 Gießen

Wetzlarer Herzseminar

Datum: Mi., 03 Apr 2019
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Stadthalle Wetzlar
Vortrag mit Gespräch (Anmeldung erforderlich)

Eine Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte

Veranstalter ist die Medizinische Klinik I der Lahn-Dill-Kliniken Wetzlar.
Leitung und Moderation: Prof. Dr. Martin Brück

Einführung
Manfred Wagner, Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar

Grußwort der Deutschen Herzstiftung
Horst Peter Pohl, Beauftragter der Deutschen Herzstiftung

Vorhofflimmern – gibt es Alternativen zur Blutverdünnung?
Dr. med. Agnes Förster, Oberärztin Medizinische Klinik I, Klinikum Wetzlar

Bypass-Operation – worauf kommt es nach dem Eingriff an?
Prof. Dr. med. Andreas Böning, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Herz-, Kinderherz- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Gießen/Marburg, Standort Gießen

Herz und Fitness – wie viel Sport ist optimal?
Thorsten Runde, Leitender Oberarzt Medizinische Klinik I, Klinikum Wetzlar

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Hydrochlorothiazid (HCT) – was tun?
Prof. Dr. med. Martin Brück, Chefarzt Medizinische Klinik I, Klinikum Wetzlar

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.