Mastodon Frühere Veranstaltungen - Herz in Wetzlar

Frühere Veranstaltungen

Gesprächskreis im März

Datum: Fr., 10 Mrz 2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Ort: vhs Wetzlar, Bahnhofstraße 3, Raum 0.16
Treffen - neue Teilnehmer willkommen.

Gäste und neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht.

Weihnachtsessen

Datum: Fr., 09 Dez 2022
Uhrzeit: 18:00 - 20:00
Internes Treffen - Keine neuen Teilnehmer!

Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern

Datum: Do., 24 Nov 2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00
Ort: Ev. Kirchengemeinde - Gemeindehaus Spirolstr. 2 35586 Wetzlar-Hermannstein
Herzwochen | Patientenseminar
Patientenseminar der Internistischen Gemeinschaftspraxis Wetzlar

Dr. med. Rolf Klingler
Vorhofflimmern – häufigste Herzrhythmusstörung: Ursachen, Auslöser, Beschwerden, Prävention

Hans-Christoph Möller-Guth
Wie erkenne ich Vorhofflimmern? Smartphones, Apps und weitere Tools. Wer braucht Gerinnungshemmer?

Thomas Scherf
Was können Medikamente erreichen, was kann die elektrische Kardioversion? Wie funktioniert die Katheterbehandlung?

Vorhofflimmern – wenn der linke Vorhof flimmert

Datum: Di., 22 Nov 2022
Uhrzeit: 09:00 - 14:00
Ort: Internistisches Praxiszentrum, Konferenzraum 4. Etage, Paul-Zipp-Str. 173-175, 35398 Gießen
Herzwochen

Prof. Dr. Gerhild Euler
Was ist Vorhofflimmern? Von der Maus zum Menschen
Prof. Dr. med. Michael Schoppet
Wie kündigt sich Vorhofflimmern an? Vorhofflimmern und koronare Herzkrankheit
Dr. med. Ulrich Lüsebrink
Wie kündigt sich Vorhofflimmern an? Vorhofflimmern und Herzschwäche
Dr. med. Ihsabert Altiparmak
Vorhofflimmern und Atemaussetzer: Warum ist Vorhofflimmern oftmals eine Folge der Schlafapnoe?
Prof. Dr. med. Ali Erdogan
Vorhofflimmern und Hypertonie: Wie wichtig ist die Blutdruckkontrolle bei Vorhofflimmern?
Lukas Harbaum
Erkennung von Vorhofflimmern: Smartphones, Apps, Wearables und Telemonitoring in der Rhythmologie
Dr. med. Christian Wächter
Schlaganfall-Prävention bei Vorhofflimmern – blutverdünnende Medikamente oder Vorhofohrverschluss?
Prof. Dr. med. Mariana Parahuleva
Therapie des Vorhofflimmerns – was ist besser: Rhythmusmedikamente, elektrische Kardioversion oder Katheterablation?
Dr. med. Julian Kreutz
Vorhofflimmern und COVID-19: Ergebnisse unserer neuesten Untersuchungen
Dr. med. Ortwin Khan
Vorhofflimmern und Sport – was ist zu beachten?

Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern

Datum: Sa., 05 Nov 2022
Uhrzeit: 11:00 - 16:00
Ort: Universitätsklinikum, Hörsaal - Raum 4 und 5, Baldinger Str.1, 35043 Marburg
Herzwochen

Vorträge 11:00-14:00

Rahmenprogramm 14:00-16:00 mit Besichtigung der Herzkatheterlabore und Einführung in die Technik der Herz-Lungen-Wiederbelebung
(in Zusammenarbeit mit DRK und DLRG)

Wenn das Herz aus dem Takt schlägt: Ursachen und Therapien

Datum: Mi., 02 Nov 2022
Uhrzeit: 17:00
Ort: Volksbank - Forum, Schiffenberger Weg 110, 35394 Gießen
Herzwochen

Gemeinschaftsaktion des Herz- und Gefäßzentrums des Universitätsklinikums Gießen (Prof. Dr. Christian Hamm, Prof. Dr. Andreas Böning) und der Med. Klinik II – Kardiologie und Angiologie des Agaplesion Evang. Krankenhaus Mittelhessen (Prof. Dr. Michael Schoppet)

Moderation
Prof. Dr. med. Andreas Böning

Grußworte
Frank-Tilo Becher, Oberbürgermeister der Stadt Gießen
Wolfgang Klaum, Ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung

Mit Medikamenten zum Erfolg?
Prof. Dr. med. Michael Schoppet, Chefarzt Kardiologie Ev.-Krankenhaus Gießen

Moderne Ablationskonzepte des Rhythmusteams
PD Dr. med. Shibu Mathew, Oberarzt Leitung Elektrophysiologie, Kardiologie Uniklinik Gießen
Prof. Dr. med. Bernd Niemann, Leitender Oberarzt Herzchirurgie Uniklinik Gießen

Schutz vor Schlaganfällen immer besser vorhersehbar
Dr. med. Jörn Schmitt, Geschäftsführender Oberarzt Kardiologie Uniklinik Gieße

Wetzlarer Herzseminar –  Wenn das Kraftpaket Hilfe braucht

Datum: Mi., 08 Jun 2022
Uhrzeit: 16:00 - 18:00
Ort: Stadthalle Wetzlar
Patientenseminar

Experten der Medizinischen Klinik I und externe Referenten informieren beim diesjährigen Patientenseminar zu den folgendenden Themen:

  • Vorhofflimmern
  • Koronare Herzkrankheit
  • Bluthochdruck
  • Herzklappenerkrankungen

Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.

Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aktuell nicht erforderlich.

Bitte informieren Sie sich hier über die aktuellen Hygeineregeln kurz vor der Veranstaltung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Prof. Dr. Martin Brück und das Team der Medizinischen Klinik I

Herztag Dillenburg

Datum: Sa., 20 Nov 2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Dillenburg, Hotel Bartmanns Haus
Herzwochen

Moderation: Prof. Dr. med. Michael Buerke
und Dr. med. Thorsten Molling

11.00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. med. Michael Buerke
Chefarzt Medizinische Klinik II – Kardiologie
St. Marien-Krankenhaus Siegen

Horst-Peter Pohl
Beauftragter (ehrenamtlich) der
Deutschen Herzstiftung

11.15 Uhr Bluthochdruck – Was ist das?
Prof. Dr. med. Michael Buerke


11.45 Uhr Prävention und Therapie des
Bluthochdrucks

Dr. med. Thorsten Molling
Facharzt für Kardiologie, Innere Medizin und
Notfallmedizin, Praxis für Kardiologie
Dillenburg


12.15 Uhr Schrittmachertherapie zur Blutdruckregulation
bei Bluthochdruck

Oberarzt Dr. med. David Moghaddam Assadi
Medizinische Klinik II – Kardiologie
St. Marien-Krankenhaus Siegen

Telefonsprechstunde „Das schwache Herz“

Datum: Mi., 27 Jan 2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00

Im Rahmen der Herzwoche 2020 führt die Internistische Gemeinschaftspraxis Wetzlar als Ersatz für die ausgefallene Veranstaltung eine Telefonaktion durch.

Am Mittwoch, 27. Januar 2021 von 16 – 18 Uhr

werden

Dr. Rolf Klingler, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
und
Hans-Christoph Möller-Guth, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

ihre Fragen am Telefon beantworten.

Bitte beachten Sie:
Sie können nur zwischen 16 und 18 Uhr unter den Telefonnummern

06441/9008 -51/54/55

anrufen

Immer wieder Cholesterin: Lebensnotwendig oder lebensgefährlich?

Datum: Do., 06 Feb 2020
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Gießen
Vortrag mit Gespräch (Anmeldung erforderlich)
Leitung/Moderation:PD Dr. Oliver Dörr
Datum:06.02.2020
Uhrzeit:18:00
Lokalität:Universitätsklinikum, Chirurgie, Hörsaal, Ebene-2, Eingang Glastreppenhaus
Straße:Rudolf-Buchhein-Str. 7
Ort:35392 Gießen