Mastodon Frühere Veranstaltungen - Herz in Wetzlar

Frühere Veranstaltungen

Plötzlicher Herztod – Wie ist Dein Risiko?

Datum: Mi., 29 Nov 2023
Uhrzeit: 16:00 - 18:00
Ort: Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstr. 6
Herzwochen

Herzstillstand ohne Vorwarnung im jungen Alter – Was können die Gründe sein?
Dr. med. Thilo Dusa, Kardiologe

Kennen Sie Ihr LDL-Cholesterin, das Gift für Ihre Gefäße?
Dr. med. Oliver Schmidt, Kardiologe,
Lipidologe DGFF

Dillenburger Herztag

Datum: Sa., 25 Nov 2023
Uhrzeit: 10:00 - 12:00
Ort: Dillenburg, Hotel Bartmanns Haus
Herzwochen

Moderation: Prof. Michael Buerke

10:00 Uhr Begrüßung und Grußworte

Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Buerke
Medizinische Klinik für Kardiologie
St. Marien-Krankenhaus Siegen

Horst Peter Pohl
Beauftragter (ehrenamtlich) der
Deutschen Herzstiftung


10:15 Uhr Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen –
Wer ist gefährdet?

Dr. med. Volker Spahn
Praxis für Kardiologie Dillenburg


10:45 Uhr Was passiert nach dem überlebten
plötzlichen Herztod?

Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Buerke


11:15 Uhr Schrittmacher- und Defibrillatortherapie
Oberarzt Volker Bärsch
Medizinische Klinik für Kardiologie
St. Marien-Krankenhaus Siegen


Ende der Veranstaltung um ca. 12:00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei.

Herzkrank? – Schütze Dich vor dem Herzstillstand!

Datum: Do., 16 Nov 2023
Uhrzeit: 15:00 - 17:00
Ort: Ev. Gemeindehaus Wetzlar-Hermannstein, Spirolstr.2
Herzwochen

Was tun im Notfall ? Leben retten mit Wiederbelebung – die Rettungskette
Thomas Scherf, Kardiologe

Telekardiologie und digitale Helfer: Was ist neu, was für Betroffene sinnvoll .Wann kommt die Defibrillatorweste zum Einsatz ?
Christoph Möller-Guth , Kardiologe

Sportliche Aktivität und Herzrhythmusstörungen –
Herzscreening für Hobbysportler ?
Dr. med. Thilo Dusa, Kardiologe

Gesprächskreis im November

Datum: Fr., 10 Nov 2023
Uhrzeit: 18:00
- Fällt aus -

Rettung bei Herzstillstand

Datum: So., 05 Nov 2023
Uhrzeit: 13:00 - 15:00
Ort: Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstr. 6
Herzwochen

Zweistündiger Workshop zur Wiederbelebung
Nico Dietrich, Deutsches Rotes Kreuz

Schütze Dich vor dem Herztod!

Datum: Mi., 01 Nov 2023
Uhrzeit: 16:00 - 18:00
Ort: Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstr. 6, 35576 Wetzlar
Herzwochen

Herzstillstand – Sind Sie gefährdet?
Wie können Sie sich schützen?

Dr. med. Daniel Rohloff, Kardiologe

Erhöht sportliche Aktivität die Gefahr eines Herzstillstands?
Georg Braig, Kardiologe

Was tun bei Herzstillstand
Nico Dietrich, Deutsches Rotes Kreuz

Gesprächskreis im September

Datum: Fr., 08 Sep 2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Ort: vhs Wetzlar, Bahnhofstraße 3, Raum 0.16
Neue Teilnehmer willkommen - Anmeldung erforderlich

Gäste und neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung ist wegen der Platzreservierung im Restaurant diesmal erforderlich.

Wetzlarer Herzseminar

Datum: Mi., 03 Mai 2023
Uhrzeit: 16:00 - 18:00
Ort: Stadthalle Wetzlar
Patientenseminar

Programm

Begrüßung

Prof. Dr. med. Martin Brück

Einführung

Manfred Wagner

Grußwort der Deutschen Herzstiftung

Horst Peter Pohl

Operative oder katheterbasierte Therapie der Trikuspidalklappe?

Dr. med. Peter Roth

Lässt sich Vorhofflimmern per Smartphone erkennen?

Georg Braig

Leben mit einem Schrittmacher oder Defibrillator – Antworten auf häufige Patientenfragen

Florian Gilbert

Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll oder nicht?

Martin Brück

Leitung und Moderation Prof. Dr. med. Martin Brück

Schirmherrschaft Manfred Wagner

Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aktuell nicht erforderlich. 

Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern

Datum: Do., 24 Nov 2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00
Ort: Ev. Kirchengemeinde - Gemeindehaus Spirolstr. 2 35586 Wetzlar-Hermannstein
Herzwochen | Patientenseminar
Patientenseminar der Internistischen Gemeinschaftspraxis Wetzlar

Dr. med. Rolf Klingler
Vorhofflimmern – häufigste Herzrhythmusstörung: Ursachen, Auslöser, Beschwerden, Prävention

Hans-Christoph Möller-Guth
Wie erkenne ich Vorhofflimmern? Smartphones, Apps und weitere Tools. Wer braucht Gerinnungshemmer?

Thomas Scherf
Was können Medikamente erreichen, was kann die elektrische Kardioversion? Wie funktioniert die Katheterbehandlung?

Vorhofflimmern – wenn der linke Vorhof flimmert

Datum: Di., 22 Nov 2022
Uhrzeit: 09:00 - 14:00
Ort: Internistisches Praxiszentrum, Konferenzraum 4. Etage, Paul-Zipp-Str. 173-175, 35398 Gießen
Herzwochen

Prof. Dr. Gerhild Euler
Was ist Vorhofflimmern? Von der Maus zum Menschen
Prof. Dr. med. Michael Schoppet
Wie kündigt sich Vorhofflimmern an? Vorhofflimmern und koronare Herzkrankheit
Dr. med. Ulrich Lüsebrink
Wie kündigt sich Vorhofflimmern an? Vorhofflimmern und Herzschwäche
Dr. med. Ihsabert Altiparmak
Vorhofflimmern und Atemaussetzer: Warum ist Vorhofflimmern oftmals eine Folge der Schlafapnoe?
Prof. Dr. med. Ali Erdogan
Vorhofflimmern und Hypertonie: Wie wichtig ist die Blutdruckkontrolle bei Vorhofflimmern?
Lukas Harbaum
Erkennung von Vorhofflimmern: Smartphones, Apps, Wearables und Telemonitoring in der Rhythmologie
Dr. med. Christian Wächter
Schlaganfall-Prävention bei Vorhofflimmern – blutverdünnende Medikamente oder Vorhofohrverschluss?
Prof. Dr. med. Mariana Parahuleva
Therapie des Vorhofflimmerns – was ist besser: Rhythmusmedikamente, elektrische Kardioversion oder Katheterablation?
Dr. med. Julian Kreutz
Vorhofflimmern und COVID-19: Ergebnisse unserer neuesten Untersuchungen
Dr. med. Ortwin Khan
Vorhofflimmern und Sport – was ist zu beachten?